- By mougen
- 09 Июл 2025
- No Comments
Egal um welche Art von Maschinenausrüstung es sich handelt, vor dem Anfahren sollten stets Überprüfungen und Vorbereitungen durchgeführt werden, um Gefahren zu vermeiden. Im Folgenden erläutern wir die Vorsichtsmaßnahmen für das Anfahren einer Kunststoff-Extrusionsanlage.
1. Vor dem Start der Kunststoff-Extrusionsanlage ist die Temperatur zunächst etwa 40 bis 50 Minuten lang anzuheben.
Erhöhen Sie die Temperatur so weit, dass Sie den Keilriemen des Motors manuell ziehen können, bis er sich leichtgängig anfühlt. Ziehen Sie ihn kontinuierlich in der normalen Arbeitsrichtung acht- bis zehnmal, heizen Sie weitere zehn Minuten nach und schalten Sie dann die Maschine ein. Während des normalen Produktionsprozesses muss der Extruder jedoch kontinuierlich mit Wärme versorgt werden. Die Bediener müssen die Temperatur während des Produktionsbetriebs entsprechend den unterschiedlichen Eigenschaften der Kunststoffe anpassen.
2. Im Normalbetrieb der Kunststoff-Extrusionsanlage ist die Maschinentemperatur in einem stabilen Zustand zu halten, ohne schnelle Schwankungen.
Die Temperatur im Bereich der Entlüftungsöffnung ist konstant bei etwa 200°C zu halten – dies gilt bis zur Maschinenkopfeinheit (bezogen auf Material C und Material B).
3. Die Beschickung der Kunststoff-Extrusionsanlage muss gleichmäßig und ausreichend erfolgen.
Die Beschickungsgeschwindigkeit und die Extrusionsgeschwindigkeit der Kunststoff-Extrusionsanlage müssen optimal aufeinander abgestimmt sein. Andernfalls wird dies die Qualität und Ausbeute der Granulate beeinträchtigen.
4. Beim Abschalten ist die Haupteinheit der Kunststoff-Extrusionsanlage vollständig stromlos zu schalten.
Die Schraubversiegelung (mit Schlüssel) des Extruderkopfs muss vor der nächsten Nutzung der Anlage entfernt und separat vorgeheizt werden.